Atemtraining für Kinder?
Die Bedeutung einer optimalen Atmung bei Kindern
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchten wir einen Blick auf ein Thema werfen, das oft übersehen wird, aber dennoch eine bedeutende Rolle in der Gesichtsentwicklung spielt:
👄Mundatmung und ihre Auswirkungen auf die Zahngesundheit und die Kieferform 👄.
Insbesondere in der Kindheit und Jugend können bestimmte Verhaltensweisen zu Veränderungen im Gesicht und den Zähnen führen, die langfristige Auswirkungen haben können.
Es ist eine weit verbreitete Beobachtung, dass viele Kleinkinder schöne, breite Gesichter und gerade Zähne haben. Doch im Laufe der Zeit können sich diese Merkmale verändern, insbesondere wenn das Kind den Mund häufig offen lässt. Experten aus verschiedenen Fachbereichen sind sich einig, dass die richtige Entwicklung des Gesichts und der Zähne von verschiedenen Faktoren abhängt.
Dazu gehören:
✅Ein geschlossener Mund mit leicht zusammengepressten Lippen.
👅Die richtige Position der Zunge, wobei sie zu drei Vierteln auf dem Mundboden liegen sollte und die Zungenspitze hinter den Vorderzähnen.
👃Die Atmung durch die Nase.
👀 Ein korrektes Schluckmuster.
Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil des Gesichtswachstums in den ersten Lebensjahren stattfindet, wobei die Entwicklung des Unterkiefers bis etwa zum 18. Lebensjahr fortgesetzt wird. Daher ist es wichtig, frühzeitig auf eine gesunde Nasenatmung und die richtige Zungenhaltung zu achten, um eine optimale Gesichtsentwicklung zu unterstützen.
Hier ein Beispiel zu einer Studie:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1808869415313045
Mundatmung hat bei Kindern aber nicht nur negative Auswirkungen auf die Ausbildung des Gesichtes:
Mundatmung beeinflusst genauso wie bei Erwachsenen
😴den Schlaf negativ,
😲den nicht so optimalen Umgang mit Stress,
🏃♀️das Atmen im Sport.
Die Konsequenzen könne neben Zahnfehlstellungen oft belastungsinduziertes Asthma, Atemnot, Konzentrationsschwäche und Angst sein.
Möchtest Du wissen, wie so ein Training abläuft?
Wir haben ein Programm speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt, das 1:1 oder als Gruppentraining den Kindern vermittelt, was gesunde Atmung ist. Dabei erfahren sie besonders auch, wie sie mit der Atmung nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Gefühle beeinflussen können.
Hast Du Interesse an dem Programm? Melde dich bei mir für mehr Informationen